Angelurlaub an der Nordsee

Angeln wird zum Abenteuer an der Nordsee

Angelurlaub an der Nordsee verbringen

Beim Angelurlaub an der Nordsee erleben Sie das Wasser und die umgebende Natur in ihrer schönsten Form – ursprünglich, echt und rau. Erleben Sie Ihr persönliches Abenteuer und genießen die Entschleunigung fernab von der Hektik und dem Lärm des Alltags.
Die Angelreviere liegen in diesem Teil Deutschlands nahe beieinander und sind dennoch unterschiedlich. Die abwechslungsreiche idyllische Landschaft bietet für jeden die passende Herausforderung – ob Brandungsangeln am Ufer, beispielsweise an einem der kleinen malerischen Seen, oder Hochseeangeln auf einem Kutter, wo Sie sich den Wind um die Nase wehen lassen und die Wellen unter Ihren Füßen spüren können.
Tipp: In Schleswig-Holstein kann man als Tourist im Angelurlaub an der Nordsee in allen Ordnungsämtern gegen Vorlage des Personalausweises einen Urlaubsfischereischein erwerben.

Angelurlaub an der Nordsee – welche Fische fängt man wo und wie?

Beim Brandungsangeln im Angelurlaub an der Nordsee setzen Sie spezielle Ruten ein, die mit schweren Bleigewichten versehen sind und weit über den Brandungssaum hinausfliegen, wo sie sich im sandigen Meeresboden verhaken. Auf diese Art fangen Sie beispielsweise Schollen, Flundern und Klieschen sowie Stein- und Glattbutte.
Hingegen erleben Sie beim Hochseeangeln auf einem Kutter das richtige Abenteuer, Sie atmen die salzige Luft, lassen sich den Wind um die Nase wehen und spüren die Wellen unter Ihren Füßen. Mitten auf der hohen See werden Sie sich im Angelurlaub an der Nordsee der vielen verschiedenen Lebewesen im Wasser um Sie herum bewusst. Hier befinden sich die idealen Fanggründe für Heringe, Makrelen oder Dorsche.
In den Brackwasserregionen des Nord-Ostsee-Kanals nahe der Küste, wo Sie beim Angelurlaub an der Nordsee aufgrund der friedlichen Atmosphäre ringsum unbedingt zumindest einmal fischen gehen sollten, fühlen sich Hechte, Aale und Heringe am wohlsten.

Die besten Angelplätze an der Nordsee

– Westrand: einzigartige Natur, Brandungsangeln abends möglich
– Pellworm: Insel-Idylle mit einem reichlich gefüllten Fischteich
– Elbe: eindrucksvolle Kulisse im schönen Dithmarschen
– Darrigbüll: Angelplatz bei Husum, reichliche Auswahl an Fischen
– Husum: beste Aalfangplatz, barrierefreies Angeln möglich
– Eider: Entspannung an malerischem Fleckchen Erde, tolles Angelrevier
– Sylt: angeln auf hoher See vor der Insel Sylt, atemberaubender Blicks aufs Meer
– Tinnum/Morsum: 20 Kilometer Angelstrand am Siel
– MS Blauort: Hochseeangeln am Schiff, Platzreservierung möglich
– Norderhafen: traumhafte Halbinsel Nordstrand mit eindrucksvoller Kulisse
– Nord-Ostesee-Kanal: beidseitiges Angeln auf fast 100 Kilometer in artenreichem Fischgewässer

Angeln im Hinterland der Nordsee

Beim Fischfang im Gebiet der Eider-Treene-Sorge-Landschaft im Hinterland der Nordsee finden Sie in erster Linie Ruhe und Stille.
Die Eider, bis Ende des 19. Jahrhunderts das längste fließende Gewässer in Schleswig-Holstein, ergibt mit den beiden anderen Flüssen die größte zusammenhängende Au-Region in Deutschland. Das im Hinterland der Nordsee gelegene Gebiet stellt mit bis zu 600 Kilometer Uferlinie den Himmel auf Erden für alle Hobby- und Sportangler dar. Die Fischbestände in dieser Region reichen von Hecht, Barsch und Zander, Meer- und Regenbogenforelle über Weißfisch, Karpfen und Aal bis hin zur Schlei. Hin und wieder verirrt sich auch ein Wels in die Flüsse.

Ob Sie beim Angelurlaub an der Nordsee lieber vom Ufer aus oder auf hoher See die Rute auswerfen, Ihren Platz in Husum, Dithmarschen oder dem Nord-Ostsee-Kanal suchen, Sie werden neben Fischen vor allem eines finden: Erholung!

Bilder vom Angelurlaub an der Nordsee

Buchen Sie direkt bei der Nordseeliebe und freuen sich auf einen entspannten Urlaub

Nordseeliebe-Logo-Header